29.11.2014 Hamburg Dulsberg
Wenn
man wie ich in einem Stadtteil 21 Jahre gelebt hat und 7 Jahre nicht mehr dort
war, nähert sich eine alte Bekannte leise. Leise aber deutlich. Jeder Meter ist
vertraut. Die Schritte dennoch fremd. Dulsberg ist und war für mich ein Kleinod
Hamburger Retorte nach dem großen ersten Krieg. Das Hamburger Backstein, der
Geruch nach besseren Wohnumständen zu jener Zeit.
Immer
wieder habe ich hier fotografiert. Die Straßen, die Häuser, die Menschen, den
Dithmarscher Grill, die Dulsberg Apotheke, der Grieche aus denen die Damen
jener Zeit rausstöckelten und der Begriff Honigkuchenpferd für mich neue
Nahrung bekam. Im August 1986 bezog ich hier mein Zentrum und blieb doch
tatsächlich bis 2007.
30.11.2014
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen