Bramfeld
sehe ich als abwechslungsreichen Strich östlich des Ohlsdorfer Friedhofs und
auch östlich des Bramfelder Sees. Ich sehe es nicht als das Ballungszentrum,
welches sehr viele Menschen beherbergt, nämlich
50
000 auf 10 Quadratkilometern. Nördlich von Wandsbek im Bezirk Wandsbek findet
man hier das gelb gehaltene Kulturzentrum Brakula.
Bramfeld
entstand zu der Zeit, als Heinrich der Löwe hier rumwurschtelnd Lübeck gründete
und die Hanse ihren Anfang nahm.
Der
Name Bramfeld ist auf den Ginsterbusch zurück zu führen, den sog. Braambusch.
„De
Braambusch oder Braamstruuk (lat.: Genista) is en Geslecht vun Planten. Se
höört to de Bottervagelblomen (Faboideae) mit to.
...
Dat
Geslecht kümmt vör in Europa, in Afrika in de Gemarken an dat Middelmeer un in
Westasien. As Heckenplanten is dat vun Siedlers ok mitnamen wurrn na
Neeseeland. Dor hett sik dat as en aggressiven Neophyten utbreedt.“
Quelle:
Wikipedia norddeutsch http://nds.wikipedia.org/
Näch.
21.
November 2014
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen