Ich war heute nun in Poppenbüttel. Vom zuhause, dem Nachbarschaftsstadtteil Wellingsbüttel mein erster Ausflug komplett zu Fuß. Da entdeckt man doch schlanker Wandersmannwade die einzige Burg Hamburgs, die Burg Henneberg. Die kleinste Burg der Welt überhaupt.
" ... Die Burg ist ein Miniaturnachbau des aus dem 11. Jahrhundert stammenden thüringischen Familienstammsitzes der Hennebergs im Maßstab 1:4.
Der Alstertaler Zweig um Clanchef Albrecht Henneberg, der sich um 1850 im großen Stil Ländereien zum "Marienhof" zusammengekauft hatte, brauchte ein Highlight für seinen englischen Garten. Am Alsterlauf ließ er den Hügel Henneberg aufschütten und das steinerne Kleinod bauen, im Original eine der umfangreichsten Wehranlagen Thüringens ... "
Quelle: Hamburger Abendblatt
Selbst wenn man direkt vor der erlesenen Burg steht, kann man sie kaum sehen, wie man sehen kann.
Die
Nummer vierzig in diesem Programm steht für Poppenbüttel. Poppenbüttel ist die
mittlere Nordspitze vom schönen Alstertale nebst Hummelsbüttel und sitzt oben
auf Wellingsbüttel direkt drauf. Das vierte Alstertaler Viertel Sasel liegt östlich
daneben. Drüber kommen noch Lehmsahl-Mellingstedt und Duvenstedt und dann bin
ich wirklich rum um die ganze Stadt.
Poppenbüttel
ist trotz oder wegen seines Names ein typisch Jungsteinzeitlicher Ort (1900 v.
Chr.). Aber das Dorf gibt’s erst seit dem Mittelalter. Verantwortlich für den
Namen soll ein gewisser Poppo sein, ein Freund des Geistes und der
Geistlichkeit.
Fahre
ich nach Popp – wie es bei uns heißt, dann eine Station mit der S1 und ins AEZ,
das Einkaufszentrum, welches 1970 entstand und in dessen Nähe 1971 ein Polizist
von der RAF getötet wurde.
Das
Zentrum des Ortes liegt aber am Markt unweit des Marienhofes. Da aber
Poppenbüttel Endbahnhof der Alstertal Bahn damals nach Hamburg war, ist auch
dieses Gebiet mit viel Naturschutzfläche seit 1969 verkehrstechnisch gut zu
erreichen. Und dies seit 1918 sogar. Gut 22 000 der insgesamt 70 000 Menschen
im Alstertal wohnen in Poppenbüttel.
1.
November 2014
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen