Finkenwarder
war eine Insel in der Elbe. Finkenwerder ist heute ein Dorf im Bezirk Mitte mit
viel Bekanntem für die Republik. Da gibt es eigene Landungsbrücken, Airbus das
Werk – quasi ein zweiter Airport in der Stadt. Man nennt ihn Flugplatz Hamburg
Finkenwerder. Profan, dabei nimmt das Gelände viel von dem ehemaligen Plattdorf
der Finkeninsel ein, auf der grade mal 11 000 Leute leben und das auf 19
Quadratkilometern.
Interessant
ist die oole Wach. Die alte Wache. Dort befindet sich der Verein Finkenwarder
Speeldeel e.V. Der gute alte Gorch Fock gründete 1906 die Folklore Gruppe
zusammen mit Hinrich Wriede. Es gibt de Groot und die Lütt Speeldeel, eine
Spieldiele für klein und groß und die ist weltberühmt.
In
Finkenwerder war einiges preußisch vor 1937 und quasi das andere in Hamburg.
Der Hamburger Teil wurde mit A Umlaut geschrieben. Die Hafenbahn ist hier
stillgelegt und die Schienen werden nicht mehr genutzt. Sie sind auch nicht
immer verbunden, aber sie erinnern an eine frühere Zeit des Transportierens.
Das Backwerk hat hier Tradition du und bei Willi Bahde kann man das berühmte
„Finken“ kaufen.
26.
Dezember 2014
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen