Der
Büromarkt Hansen ist der beste seiner Art auf der Welt. Sternschanze liegt seit
ein paar wenigen Jahren, genau genommen seit dem Jahre 2008 in etwa da, wo
früher das sog. Schanzenviertel auf drei Bezirke verteilt weilte. Sternschanze
gehört aber zum Bezirk Altona.
Hier
habe ich mich oft verdingt für Ideen und Schabernackerreien unvernünftiger Art
für Theater und Kunst in „Omas Apotheke“, dem „Frank und Frei“ etc. Das neue
Sternschanze, welches nur Teil des Schanzenviertels ist, ist Teil der Flora,
die umkämpft bleibt und das Schulterblatt ist eine der schönsten Straßen dieser
Stadt. Fast 8. 000 Menschen leben auf der Schanze, also Sternschanze, nicht dem
Schanzenviertel und man sagt von der Fläche hier ist Sternschanze das kleinste
Viertel Hamburgs, nur vergleichbar mit Hoheluft Ost und West, welche insgesamt
etwas mehr als doppelt so groß sind, wie Sternschanze.
Das
Wahrzeichen hier ist der Wasserturm im Schanzenpark, der seit 2007 als Hotel
die Szene reizt. Denn Schanze ist bekannt dafür, dass hier die Schickis und die
Mickis ärgerlicher Weise immer mehr auftauchen und auch Spekulanten ihr Unwesen
treiben.
Früher
gab es den Zentralschlachthof und Hackepeter auf die Fresse und heute nur noch
„das alte Mädchen“ oder Mälzers „Bullerei“.
2.
März 2015
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen