Hamburgteile 88
Zwischen
Eppendorf, Lattenkamp, Winterhude, Alsterdorf und Flughafen erstreckt sich das
Naturschutzgebiet Eppendorfer Moor in Groß Borstel. Es handelt sich hierbei um
das größte innerstädtische Moorgebiet Mitteleuropas, welches zugleich im
viertkleinsten Naturschutzgebiet dieser Stadt eingebettet ist. Mit Sicherheit
einer der schönsten Ruhepole der gesamten Stadt, drum herum Alsterkrugchaussee
und Helmut Schmidt Airport. Dieses Moor entstand nach der letzten Eiszeit, ein
Rest von einer ausgedehnten Feuchtniederungsfläche im Tale der Alster. Birken -
und Erlenbruch umkreist die Wasserfläche. Über den sog. Weg 173 gelangt man
dann nach draußen an Kleingartenanlagen vorbei auf die Borsteler Chaussee.
In
Groß Borstel kann man sich wohl fühlen. Ein schönes Wohnviertel, unaufgeregt
und der Legende nach geht man hier ungeschminkt Brötchen holen. Das Dorf Groß
Borstel fand im 11. Jahrhundert die erste Erwähnung. Der Name wechselte über
die Jahrhunderte. Burstolde, Burstelde, Borstel, Bossel, Calebostel und Kahle
Borstel findet man in verschiedenen Schriftdokumenten. Grundsätzlich aber
Burstal – Bur ist Haus und stel geich Stelle.
Klein
Borstel hingegen ist kein eigener Stadtteil und Ortsteil von Ohlsdorf.
Das
Kulturzentrum des erstaunlich beschaulichen Groß Borstel befindet sich im
Stavenhagenhaus, ein Gebäude aus der barocken Backsteinphase auf dem Frustberg,
einst der Sommersitz des wohlhabenden Tuchhändlers Eybert Tiefbrunn – der eine
Kate durch das Backsteinhaus ersetzte. Das Haus wurde nach dem niederdeutschen
Dichter Fritz Stavenhagen benannt. Dieser Dramatiker hinterließ mit „Mudder
Mews“ ein niederdeutsches naturalistisches Drama, sowie mit „De dütsche Michel“
eine Bauernkomödie, welche zur Zeit der Leibeigenschaft in Mecklenburg spielte.
U
oder S Bahnanbindung hat man in Groß Borstel nicht. Aber die Station Lattenkamp
der Linie U1 ist im Süden nicht weit entfernt. Mit der Metrobuslinie 5 kann man
direkt zum Hbf fahren und z.B. mit der 114 oder der 23 zur Lufthansa Air Base.
In
Großborstel leben nur knapp 2000 Menschen auf einem Quadratkilometer, etwas
unter dem Schnitt in Hamburg. Insgesamt wohnen hier knapp 9.000 Menschen.
Großborstel hat eine Fläche von 4,5 Quadratkilometer.
24.2.2017
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen