Die Stadt Wandsbek mit
etwas anderen Grenzen hatte 1908 33 000 Einwohner. Heute hat das Viertel
Wandsbek im Bezirk Wandsbek 33 000 Einwohner und liegt sehr fein eingebettet
zwischen Dulsberg, Bramfeld, Marienthal, Barmbek Nord und Eilbek. Wandsbek ist
so etwas wie an der Grenze liegend. Grenzsteine waren aufzufinden von der
ehemaligen Stadt an der Wandse mit einem alten historischen Friedhof, einem
Puvogel, der mal Bürgermeister war, dem der Puvogelbrunnen gewidmet wurde. Die
Ortsteile Hinschenfelde und Wandsbek Gartenstadt gehören auch zu dem heutigen
Wandsbek, welches insgesamt 6 Quadratkilometer groß ist, relativ dicht
besiedelt, aber eben diese warme und stimmig grüne Gartenstadt im Norden
aufweist.
Die U-Bahnstationen
Gartenstadt und Wandsbek Markt liegen auf Wandsbeker Boden. Wandsbeker Chaussee
mit S-Bahn Anschluß liegt in Eilbek.
Wandsbek, bevor es zu
Hamburg gehörte, war mal dänisch und mal preußisch und hat mit dem Markt ein
echtes Zentrum und im Friedrich Ebert Damm interessante Teilindustrie. Mein
Vater arbeitete dort sehr lange. Das ehemalige Hamburg 70 hatte unmittelbar vor
der Eingliederung 48 000 Einwohner. Der heute aus 18 Stadteilen bestehende
Bezirk Wandsbek beherbergt über 400 000 Menschen, mehr als jeder andere Hamburger
Bezirk.
Rüdiger Nehberg hatte
übrigens in Gartenstadt über 25 Jahre seine große Konditorei geführt, er der
größte Abenteurer dieser Stadt.
10. September 2015
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen