Altona
war „all zu nah“ den Hamburger Kaufsleut. Konkurrenz zu Hamburg. Das heutige
„Altona – Altstadt“, die damalige Stadt Altona entstand im 16. Jahrhundert um
die Rotbierkneipe eines Fischers. Dort siedelten sich die Altonaer Kaufsleut
an, da wo quasi die Pepermölenbek ist, also ein Pfeffermühlenbach, näch.
Später
im ehemaligen Klinikum Altona machte ich meine Erzieherausbildung in der
berühmten FSP 2. Der Schulhof war ein Park. Das Kulturzentrum „Haus 3“ an der
anderen Seite an der Hospitalstraße. Zwischen Max Brauer Allee und
Holstenstraße entstand eine eigene bewegte Welt.
Der
erste Freihafen Nordeuropas war in Altona, um den Fischmarkt herum, der noch
irgendwie nach extra Beschäftigung verlangt. Im Jahre 2014 mo sogn wurde zur
Freude über 350 Jahre Altona ein erlesener Meilenstein errichtet, der daran
erinnert, dass es nach Kiel noch 92,3 Kilometer sind, was freilich fürchterlich
hoch interessant ist, näch.
Im
gleichen unsäglichen Jahr entstand Ikea inner Großen Bergstraße und stürzte
trotz Köttbollar viele Anwohnersen in ein Tal der Tränen. Am Platz der Republik
steht das weiße Prunkrathaus, dieser bis 1938 selbstständigen Stadt. Das einst
mal dänische Altona wurde Hamburg.
3.
Juni 2015
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen