104 Hamburger Stadtteile, fotografiert,
kommentiert, gefilmt und dokumentiert
von Matthias von Schramm
vonschramm.de
bildschrammen.de
facebook
impressum
_________________________________
Donnerstag, 27. März 2014
Hamburgteile 28B
Diesmal ein Ausflug nach Barmbek Süd. Denn dort wohnt Evelyn. Evelyn war die erste, die sich auf meine Anfrage „Zeigt mir euer Leben -- liebe Hamburger" freiwillig gemeldet hat. Ihre Umgebung ist der „Wald", genau genommen Neubauten in vielerlei Farben mit schwarz auch, mit Wohnungen und Zugängen nach 18040, 18025 Din 1 und 2, angeschlossen dem das Krankenhausgelände des AK Eilbek und die Schön Kliniken.
Wir umkreisen einen Teil mit ihren Hunden und dann ohne Hunde und kommen Richtung Hamburger Straße wieder zurück zwischen Stadt und Leben und grün und Barrierefreiheit zu ihrem Spanier und ich werde noch beim Griechen großzügig zum Essen eingeladen. Ein ausgesprochen gelungener Tag.
Evelyn berät Menschen mit Behinderungen, derzeit auch bei Autonom Leben e.V. und eröffnet Wege die nachvollziehbar sind und hat Ideen für Fotos, für Leben, für ihre Wege in Barmbek Süd.
26. März 2014
Mittwoch, 26. März 2014
Hamburgteile 28A
26. März 2014 Evelyn aus Barmbek Süd. Bezirk Hamburg Nord.
Evelyn in ihrem "Wäldchen" in der Nähe ihrer Wohnung. Ihr Spazierfeld mit ihren Hunden ist gut gepant und zu schaffen, auch wenn jeder unebene Weg etwas an Mehranstrengung bedeutet. Aber Evelyn fühlt sich hier in der Nähe von Dehnhaide wohl. Sie war früher u.a. in der Geschäftsführung der Hamburger Assistenzgenossenschaft tätig, welche persönliche Assistenz für behinderte Menschen bietet und berät heute u.a. Menschen mit Behinderungen in allen Lebenslagen bei Autonom Leben e.V.
http://www.autonomleben.de/
http://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg-Barmbek-S%C3%BCd
Evelyn in ihrem "Wäldchen" in der Nähe ihrer Wohnung. Ihr Spazierfeld mit ihren Hunden ist gut gepant und zu schaffen, auch wenn jeder unebene Weg etwas an Mehranstrengung bedeutet. Aber Evelyn fühlt sich hier in der Nähe von Dehnhaide wohl. Sie war früher u.a. in der Geschäftsführung der Hamburger Assistenzgenossenschaft tätig, welche persönliche Assistenz für behinderte Menschen bietet und berät heute u.a. Menschen mit Behinderungen in allen Lebenslagen bei Autonom Leben e.V.
http://www.autonomleben.de/
http://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg-Barmbek-S%C3%BCd
Dienstag, 25. März 2014
Donnerstag, 20. März 2014
Hamburgteile 25C
Nachtrag zu Rissen
Herr Oerke in den Glaspavillons von Kallmorgen hat erlesene Fischsalate sensationeller Qualität: Foto 19.3.2014
Herr Oerke in den Glaspavillons von Kallmorgen hat erlesene Fischsalate sensationeller Qualität: Foto 19.3.2014
Mittwoch, 19. März 2014
Hamburgteile 27B
Die
Sache ist folgendermaßen. Es kommt natürlich vor, dass ich während meiner
Arbeit in der Pause Fernsehen schaue. Und wen sehe ich da. Einen Filmkritiker.
Einen Oberstaatsanwalt a.D. Einen Schauspieler und Entertainer, einen Mann der
gerne erzählt.
Dietrich
Kuhlbrodt wohnt in Blankenese, dort wo die Treppen sind, dort wo die invaliden
Alten es schwer haben. Aber schön ist es doch in der Fischerkate, im ehemaligen
Fischerdorf Blankenese. Blankenese wie unbedeckt, wie glatt, wie glänzend.
Welch Glanz in Dietrichs Hütte als ich sein Sammelsurium, sein Lebenswerk in
Filmen mit Schlingensief und vielen anderen sehe. Zeitzeugnisse auch von seiner
Frau Brigitte Kausch Kuhlbrodt, leider verstorben und seiner schauspielenden
tollen Mitstreiterin Susanne Bredehöft und natürlich Udo Kier und Alfred Edel
und und und ...
Durch
das „deutsche Kettensägenmassaker“, diesem Verwurstungsfilm für unsere Neffen
und Nichten, Onkels und Tantiemen bin ich auf Dietrich aufmerksam geworden. Der
Bart unter der Nese war früher dunkel, heute weiß, wie der etwas bedeckte
Himmel. Bei Kaffee und Keks erzählt er mir von seinem Blankenese, von seinem
Bezug auf das Nichthanseatische.
Am
18. März 2014 besuche ich ihn daheim und sage, dass es mir eine durchdringende
Ehre ist und er sagt, dass so was doch Spaß macht. Er sieht also mich, diesen
Mann vom Bergsteigerfilm mit dem Hasselbrack (dies kannte der Filmkritiker
bisher von mir), der gerne in die nahe Zukunft und Vergangenheit schaut.
Dietrich Kuhlbrodt und ich haben viele Anhaltspunkte und darüber reden wir ein
paar Stunden.
Vielen
Dank.
19.
März 2014
Dienstag, 18. März 2014
Hamburgteile 27A
18. März 2014
Dietrich aus Blankenese.
Dietrich Kuhlbrodt in seinem Blankenese: Oberstaatsanwalt a.D., Schauspieler u.a. bei Schlingensief (Das deutsche Kettensägenmassaker, Terror 2000, 100 Jahre Adolf Hitler u.a.), Entertainer, Erzähler, netter Mensch und Opa 16 beim jungen Künstlerkollektiv HGich.T
Kleiner Ausschnitt schon mal aus meiner heutigen Homestory mit Dietrich
Teaser
Dietrich aus Blankenese.
Dietrich Kuhlbrodt in seinem Blankenese: Oberstaatsanwalt a.D., Schauspieler u.a. bei Schlingensief (Das deutsche Kettensägenmassaker, Terror 2000, 100 Jahre Adolf Hitler u.a.), Entertainer, Erzähler, netter Mensch und Opa 16 beim jungen Künstlerkollektiv HGich.T
Kleiner Ausschnitt schon mal aus meiner heutigen Homestory mit Dietrich
Teaser
Samstag, 15. März 2014
Hamburgteile 26A
Clarisse
wohnt in Hamburg Eimsbüttel, dem kleinen Stadtteil um die Fruchtallee herum im
Bezirk Eimsbüttel. Somit verlasse ich aus Termingründen zeitweilig die
Umrundung der Stadt am Rand. Eimsbüttel schmiegt sich um die Osterstraße, verträgt
den Heußweg, wo es nun auch Geigenbau Rathmann gibt. Der Geigenladen für
Clarisse, geführt von Birgit Wyrowski, die nichts dagegen hat, dass sich
Clarisse zum Foto in ihren Laden stellt. Wichtig auch in der Fruchtallee der
Schlachterladen vom alten Schlag von Hans Heinrich Wilkens. Der Mann ist
Nothelfer und Versorger und fungiert als Frikadellen bringender Arzt, wenn
Clarisse mal krank zu Bette ist.
Clarisse
ist Künstlerin durch und durch. Ihre Stimme ist das, was als klare Essenz unter
dem Hamburger Sturm übrig ist, gemeinsam mit französischem familiären
Hintergrund. Doch Clarisse wurde in Hamburg geboren.
Wir
wandern durch Eimsbüttel, machen Bilder an Fluß, Park und ihren Bäumen, am
Verein Kaifu Lodge vorbei und sind dann auch mal in Eppendorf und Hoheluft. Die
Spazierkreise der Künstlerin sind natürlich nicht so eng wie die Eimsbüttler
Grenzen.
Im
Geigenladen war früher ein Fahrradladen und Clarisse fand es erst sehr schade,
dass der nicht mehr da war, wie einst von HRK gedichtet.
„ ... die wissen
vielleicht gar nicht daß da
bis vor kurzem dieser
Fahrradladen war
das stört die überhaupt
nicht und deswegen wächst nicht
einem nur ein graues Haar
die denken nur ans
Wochenende nicht an mein
Gedächtnis oder
Fahrradfahrn
die wollen nur noch fertig
werden fertig mit dem
Spaß
und mit den Lebensjahrn ...“
Da
aber jetzt der Geigenladen drin ist, ist es ja nun ganz anders.
15.
März 2014
Donnerstag, 13. März 2014
Mittwoch, 12. März 2014
Hamburgteile 25A
In
Rissen ist es ganz entspannt. Es grenzt an dem berühmten Blankenese und an
Wedel und ist unterschätzt. Ein netter Fischhändler zeigt mir nächste Woche
seine Ware. Man kann hier Gespräche führen und erkennt sich. Das
Naturschutzgebiet Wittenberge hat Strand. Da laufen Hunde und Menschen und da
ist es schön.
„Häuser
im Strauch und Buschwerk“ oder „Häuser im Birkenwald“ - dies bedeutet Rissen und so sieht es aus, so fühlt es sich
an. Im Wildpark Klövensteen tummeln sich werdende Schwarzkittel an den Zitzen
ihrer irgendwie gearteten Zukunft.
Danke
an Marie und Felicitas im Übrigen für eine ausführliche Stadtteilführung.
12.
März 2014
Samstag, 8. März 2014
Abonnieren
Posts (Atom)