Der
Hamburger Stadtpark beherrscht die räumliche Mitte von Winterhude. Sein
berühmter Stadtparksee wurde seinerzeit von den Gebrüdern Wolf besungen und die
Festwiese ist berüchtigt für Feste aller Art, Freizeitgrillen, Fußballtraining
für Amateurligen und erfundene Ligen.
Neben
der Trinkhalle und dem Planetarium ist optisch prägend das berühmte Landhaus
Walter. Dieses Gebäude überlebte als einziges Haus (erbaut 1912) auf dem Gebiet
des Stadtparks den zweiten Weltkrieg. 1914 dann entstand der öffentliche
Stadtpark. Er wuchs als Grünausgleich für das sog. Sierische Gehölz und deren
Bebauung einer wachsenden Stadt. Einen Stadtpark zu errichten wurde 1901
beschlossen. Fritz Schumacher war einer der prägenden Planer und Bauer des 148
Hektar großen Parks und vom Landhaus Walter,
Heimat
des Downtown Blues Club ebenso.
Neben
Rugby, Fußball und Hockeyismus der sportlichen Vereine der Stadt findet man
hier auch die sog. Freilichtbühne für Open Air Konzerte im Sommer und dies seit
bereits über vierzig Jahren.
Der
Stadtpark in Winterhude – Winterhude selbst um den Stadtpark herum folgt -
liegt im Bezirk Nord.
9.
April 2016
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen