Hier
machte ich vor nun zwei Jahren das Foto, welches nun das Cover meines ersten
Buches durchaus zieren wird. Im zweiten Buch aber erst die Besprechung dieses
Mittelteils Hamburgs. Neustadt ist ein großer Teil der City sozusagen,
erstreckt sich vom Norden vom Stefansplatz über den Gänsemarkt zum Gängeviertel
und schließlich zum Hafen Höhe Baumwall und Vorsetzen.
Im
Norden gehört die berühmte Binnenalster dazu, aber der Rathausmarkt keineswegs
mehr. Der Michel gehört dazu, eine der berühmtesten Kirchen der Welt und man
spricht hier vom Wahrzeichen dieser Stadt. Vor dem Michel sind neuerdings
Olympische Ringe in Blumenform zu sehen. Was will man machen. Vielleicht kriegt
die Stadt ein so neues Gesicht, dass diese Bilder schneller Geschichte werden,
als bislang gewohnt. Man sieht den Old Commercial Room, der
Goldmedaillenlabskaus führt, Gruner und Jahr ist hier ebenfalls, wie Stern und
Abendblatt. Es gibt den Ortsteil 104, südliche Neustadt, 105, englische Planke
und Ludwig Ehrhardt Straße – nicht Heinz.
106
ist Kaiser Wilhelm Straße und 107 ist der Norden.
Alter
und Neuer Wall, dort wo Porsche und Cadillac sich gute Nacht sagen, waren
früher freilich die Stadtgrenzen. Neben vielen Geschäften, Büros, Restaurants
und Hotels und der Hamburgischen Staatsoper leben hier noch über 12 000
Menschen auf 2,2 Quadratkilometern.
20.
April 2015
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen