In Farmsen ist ein Kommen und Gehen. Von Wellingsbüttel fahre ich mit dem Metrobus 27 dorthin. Da sind dann die Knochenspezialisten unter den Ärzten und Menschen. Da fährt die U1 nach Berne und zur Trabrennbahn.
Farmsen
– Berne ist ein Stadtteil mit 34 000 Menschen. Farmsen kommt von Vermerschen
und Berne von dem Fluss, der Berner Au. Beide stellen Ortsteile dar und
zusammen den Stadtteil Farmsen – Berne. Einst war dies eine Exklave zwischen
Hamburg und Preußen. 1937 änderte sich dies, wie so vieles. Die Stadt wurde
groß. Die Ortsdiensstelle Farmsen - Berne gab es bis 2003 und war bis 2008 in
den Ortsamtsbereich Walddörfer verfrachtet.
Ein
alter Grenzstein am Sonnenweg ist offenbar nicht mehr auffindbar. Dort war die
Grenze zwischen dem Gut Wandsbek und Hamburg. Im Internet fand ich noch ein
Foto vom Stein aus dem Jahre 2010. Was sind das bloß für Menschen.
Nun
ja, hier gabs Ziegelherstellung früher und der Mühlenteich ist etwas zum
Ausspannen. Hier mündet nämlich die Berner Au in die Wandse.
28.
Januar 2015
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen