„Wohin
soll ich dich fahren? Die Welt, sie steht Dir offen!“
„Billstedt
– Bahnhof – das wäre doch schick!“ und dabei lacht sie über das ganze Gewicht.
Und sie heisst Angelika, Mandy, Evelyne, Rieke, Aische oder so, vielleicht auch
nur Mädel. Aber er nennt sie einfach nur Frotteemädchen. Sie trinken einen
Latte M. im Billstedtcenter bei Allwörden. Das Lächeln der Bedienung ist so
kalt wie der Winter auf dem Öjendorfer Friedhof. Mädel besucht die Gräber ihre
vietnamesichen Freundeseltern von der letzten Klassenfahrt und weint. Diese
Bilder, diese Farben, diese Länder, diese Freunde.
„Hier
sind 5.857 italienische Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft
bestattet worden. Größtenteils wurden sie in den Jahren 1956 bis 1958 aus den
Bundesländern Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hamburg und
Schleswig-Holstein vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hierher
umgebettet. Die Gräber sind in fünf Gruppen um ein Hochkreuz angeordnet. Sie
sind mit Kissengrabsteinen besetzt, auf denen die Namen der Toten verzeichnet
sind. Die Steine enthalten die Angabe, ob es sich bei den hier bestatteten
Menschen um italienische Kriegsgefangene oder um Zivilisten handelt.“
Wikipedia
Das
beeindruckt Herrn Hansen und das Mädel sehr. Sie entspannen noch im Öjendorfer
Park und am See und Herr Hansen erinnert sich an Frau und Kinder und er haut
plötzlich ab und lässt das Mädchen aus Mümmelmannsberg bei Knackwurst und Bier
zurück. So ist das leider immer. Traurig aber schön.
27.10.2013
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen