Winterhude
ist ein Fast - Quadrat oberhalb der Mitte der Stadt. Es gehört zum Bezirk Nord
und umrahmt den bereits besprochenen Stadtpark. Im Westen grenzt die Gummibahn
vor allem zu Alsterdorf, im Osten Barmbek Nord in seiner Gänze. Auf 7,6
Quadratkilometern leben über 52 000 Menschen in Winterhude.
Zu
Winterhude gehört das schönste Kunstprogramm der Welt auf Kampnagel, die
Jarrestadt, die soziale Kurt Schumacher Siedlung ab 1926, übrigens ziemlich vom
Kriege später verschont. Das Pergolenviertel, welches neu entsteht, eng und
heiß ist und die Bürostadt City Nord, in der sich Hasen verlieren und sich das
Genick brechen können. Winterhude ist ein sehr lebendiges, sehr beliebtes
Viertel zudem und eine Verlängerung vom feinen Eppendorf und hat einen verkehrsbelebten
Marktplatz. Viele Wege führen den Hamburger täglich durch Winterhude.
In
den 1970er Jahren gab es im Rondeel 29 die berühmteste deutsche Künstler WG,
eine der Geburtsstätten der Hamburger Szene. Hauptmieter war Willem. Um ihn
gesellten sich Conny Plank, Udo Lindenberg, Lonzo, Marius Müller Westernhagen,
Otto, Gottfried Böttger. Bis zu 14 Bewohner hatte die WG zuweilen.
In
der Krochmannstraße gibt es die berühmte Alsterdorfer Sporthalle, heute
Sporthalle Hamburg. Hier habe ich viele Konzerte sehen müssen, sie hatte immer
eine schlechte Akustik und einen schlechten Mehrzweckbühnen -Draufblick.
Angeblich fasst sie bis zu 7000 Zuschauer. In der Erinnerung eine eher
unbeliebte Veranstaltungsstätte.
21. Juni 2016